Kategorie: Sportstättenbeleuchtung

  • Industriebeleuchtung Made in Germany

    Industriebeleuchtung Made in Germany

    Kurze Lieferwege, schnelle Lieferzeiten und Qualität inklusive!

    Die Zeiten sind schwierig – Lieferprobleme gibt es grade an allen Stellen. Das führt zu äußerst langen Lieferzeiten – auch in der Hallenbeleuchtung.

    Hier trifft es sowohl die Bauherren – als auch die ausführenden Elektroinstallationsunternehmen besonders. Die eingeplanten Zeitfenster können oft nicht eingehalten werden – eine Umplanung ist schwierig – Ressourcen wurden ja schon eingeplant. So können Kosten schnell explodieren, Termine werden nicht eingehalten und die Halle kann zum gewünschten Zeitpunkt nicht in Betrieb genommen werden.

    Der Hallenstrahler Alpha und das Lichtbandsystem LS20 und LS66 – Made in Germany schafft Abhilfe

    “Wir sind heller” hat schon vor einiger Zeit Industriebeleuchtung mit Fertigung in Deutschland eingeführt. Neben kurzen Lieferwegen der einzelnen Komponenten sind so auch deutlich kürzere Lieferzeiten und eine flexiblere Fertigung für Hallenstrahler und Lichtbandsysteme möglich.

    Der LED Hallenstrahler Alpha

    In die Hallenstrahler-Serie haben wir viel Zeit und Ideen gesteckt. 

    Das modulare System ist mit bis zu 320 Watt, verschiedenen Abstrahlwinkeln, Lichtfarben und Steuerungsmöglichkeiten erhältlich. Besonderes Augenmerk haben wir auf die Installation gelegt. Der Strahler kann in den Bügel einfach eingehängt werden. Die Verkabelung wird über ein Steckersystem realisiert. 

    Alle Strahler werden “on demand” für das jeweilige Projekt gefertigt. So reduzieren wir die Lieferzeiten drastisch.

    Neben der Handhabung liegt bei der Alpha Serie die Gewichtung auf Effizienz, Lichtqualität und Steuerung. Hocheffiziente LEDs erzeugen ein optimales Licht in bester Lichtqualität zur Ausleuchtung von Hallen, Lagerhallen, Montagehallen, Versandhallen etc. 

    Weitere Informationen zur Alpha Serie

    Das LED Lichtbandsystem LS20 und LS66

    Das LS20 und LS66 wird ebenfalls mit kürzesten Lieferwegen in Deutschland gefertigt. 
    Auch hier wird jedes Projekt individuell gefertigt, was uns äußerst flexibel macht.

    Wie die Hallenstrahler Serie Alpha ist auch das Lichtbandsystem LS20 und LS66 für eine einfache und schnelle Installation optimiert. Aber Kosten werden nicht nur bei der Montage gespart. Auch im Betrieb ist das LS20 und LS66 hocheffizient und flexibel. So können – bei bester Lichtqualität – Energiekosten drastisch gesenkt werden.

    Weitere Informationen zum Lichtbandsystem LS20 / LS66

    Industriebeleuchtung mit Fertigung in Deutschland

    Neben kürzeren Lieferzeiten und Umweltaspekten ist eine Vor-Ort-Fertigung deutlich flexibler.
    Sprechen Sie uns an – wir planen gerne mit Ihnen Ihr neues Projekt.

    Kostenloses Angebot anfordern

  • Flutlichtbeleuchtung – optimales Licht für alle Sportarten

    Flutlichtbeleuchtung – optimales Licht für alle Sportarten

    Der WSH Stadionstrahler Sportslight

    Vom Fußballplatz bis zur Leichtathletik – überall, wo Sportler ihr Bestes geben, sollten sie dies auch in einer optimalen Umgebung tun können. 

    Licht ist hier kein geringer Faktor. Gute Beleuchtung auf dem Spielfeld ist zur Ausübung aller Sportarten essenziell wichtig. 

    Darauf müssen Sie achten: Faktoren guter Beleuchtung auf dem Spielfeld

    Damit Sie eine Beleuchtung erzielen, die die Sportler in ihrem Sport bestmöglich unterstützt, kommt es auf die verschiedensten Faktoren an. Beleuchtungsstärke ist das, woran man zuerst denkt. Je schneller die Sportart und je kleiner die Sportgeräte, desto höher muss eine Beleuchtungsstärke angesetzt werden. Fußball braucht hier deutlich geringere LUX Werte als zum Beispiel Tischtennis. 

    Aber auch die Blendung müssen Sie beachten. Die Beleuchtungsstärke muss natürlich irgendwie erzeugt werden. Je geringer die Anzahl der Leuchten, desto größer ist die Gefahr, dass einzelne Lichtpunkte im Blickfeld der Spieler blenden und so den Sport unmöglich machen. 

    Gleichmäßigkeit ist ebenfalls ein Kriterium. Wird das Spielfeld nur punktuell ausgeleuchtet, kann dies die Spieler extrem irritieren. 

    Farbwiedergabe ist auch ein Punkt, den es zu beachten gilt. Können Farben nicht schnell voneinander unterschieden werden, weil das Lichtspektrum eingeschränkt ist, macht auch dies die Ausübung von Sport nicht einfacher. 

    Genauso verhält es sich bei flimmernden Leuchtmitteln. Die Liste der Faktoren ist lang.

    Geringere Kosten für Ihren Verein: Einsparung von Energiekosten durch neue Flutlichtanlagen

    Durch eine neue Flutlichtanlage können Ihre Energiekosten enorm gesenkt werden. Effiziente LED Flutlichtstrahler tragen hier zur Reduzierung laufender Kosten und einer Verbesserung des CO2 Abdruckes bei. Wichtig ist aber – bei allen Kosteneinsparungen – dass die Beleuchtungsqualität nicht leidet und sogar verbessert wird. 

    Weitere Einsparungen erzielen Sie durch den Einsatz von Lichtsteuerungen. Nicht für alle Spielfeldnutzungen wird die volle Beleuchtungsstärke benötigt. Ist diese bei Wettkämpfen nötig, kann die Beleuchtung während des Trainings oft heruntergedimmt werden. 

    Gute Planung der Spielfeldbeleuchtung ist essenziell – wir helfen Ihnen

    Für ein optimales Ergebnis ist eine gute Planung im Vorfeld wichtig. Hier kann auf alle Wünsche und Anforderungen eingegangen werden. Ihr Verein erhält so alle Informationen für eine fundierte Entscheidung.

    Das LED Flutlicht Sportslight

    Mit dem Stadionstrahler Sportslight lässt sich Ihre Spielfeldbeleuchtung effiziente und bestmöglich umsetzen. Der wartungsarme und hocheffiziente Strahler verfügt über eine ausgeklügelte Optik, um Spielfelder gleichmäßig auszuleuchten – ohne Lichtverschmutzung in der Umgebung zu generieren. 

    Weitere Informationen über den Stadionstrahler Sportslight und Hilfe bei Ihrer Planung und Umsetzung von Sportplatzbeleuchtung finden Sie unter https://www.wirsindheller.de/sportbeleuchtung/led-stadionstrahler-sportslight

  • Neue Hallenbeleuchtung für die SCHWALBE arena

    Neue Hallenbeleuchtung für die SCHWALBE arena

    Gummersbachs Multifunktionshalle und Heimat des VfL Gummersbach erhält eine neue LED Hallenbeleuchtung

    Auf dem Steinmüllergelände mitten in Gummersbach steht sie: Die SCHWALBE arena.
    Von der Sportveranstaltung über Ausstellungen bis zum Konzert – die Halle lässt sich auf jedes Event anpassen und ist eine zentrale Anlaufstelle für Gummersbach und Umgebung.

    Jetzt wurde die komplette Innenbeleuchtung auf LED umgestellt.
    Aber warum braucht eine noch neue Halle nach knapp 4 Jahren bereits eine neue Beleuchtung?
    Für das neue Beleuchtungskonzept gibt es viele gute Gründe:

    Mehr Licht, besseres Licht

    Der DKB schreibt bezüglich Beleuchtungsstärke für die Handball-Bundesliga mindestens 1.200 Lux vor. Für modernste Aufnahmetechnik in der TV HD-Übertragung erzielt man mit mehr Licht aber noch bessere Ergebnisse. Gewünscht sind hier 1500 Lux. Die neue Beleuchtung kann das Spielfeld gleichmäßig, je nach eingesetztem Boden, mit bis zu 1.900 Lux ausleuchten. Auch deutlich reduziert wurde der Schattenwurf der Spieler auf dem Spielfeld, das sogenannte „modeling“.
    Besonderes Augenmerk wurde bei der Lichtplanung auf die Kamerapositionen für die Fernsehübertragung gelegt.

    WSH Hallenbeleuchtung Schwalbe-Arena vorher nachher

    Einsparungen

    Das kann sich sehen lassen: Trotz einer um fast 20% höheren Lichtstärke wird die dafür eingesetzte Lichtleistung um über 60% gesenkt. Mehr Licht mit wesentlich weniger Energieeinsatz, zusätzlich zu den geringeren Wartungskosten. Ein großes Thema bei Umrüstungen von Hallenbeleuchtung ist die CO2-Einsparung, welche oft als Kriterium der zuständigen Gremien gefordert wird. Bei einer durchschnittlichen Nutzung wie in den letzten Jahren wird die bisherige CO2-Emission der Arena durch die neuen Hallenstrahler um ca. 134 Tonnen pro Jahr reduziert.

    Flexibel steuerbar

    Träge war gestern: Konnte man bisher warten, bis die Hallenbeleuchtung die volle Lichtstärke erreicht hatte oder Wiederzündungsanlagen wirkten, ist das Licht jetzt in Sekundenschnelle geschaltet.
    Dimmen lässt sich die neue Hallenbeleuchtung ebenfalls bei einer 1:1 Ersparnis. Auf dem Spielfeld sind verschiedene Lichtstärken sowie Leuchtengruppen für Sport, Training, Messen, Veranstaltungen usw. einfach realisierbar. Und nicht nur das – auch Spielfeldbeleuchtung, Ausschankbereiche und Pressebereiche sind nun individuell ansteuerbar.
    Bei so vielen Möglichkeiten könnte man den Überblick verlieren – passiert aber nicht, da die komplette Anlage anwenderfreundlich über ein Tablet vom Hallenpersonal gesteuert werden kann. Dies ermöglicht eine Übergabe der Lichtsteuerung von der Arena an Hallennutzer (FoH).

    …und wer hat es umgesetzt?

    Bei einem solchen Projekt sind natürlich immer viele beteiligt. In Kooperation mit der AggerEnergie und MWB Power hat “Wir sind heller” die Planung, Logistik und Umsetzung übernommen. Bei der Hallenbeleuchtung wurden die LED Hallenstrahler Serie MH eingesetzt, Tribünen und die übrigen Bereiche mit einem optimal geplanten Mix der verschiedensten LED Leuchten ausgestattet.

    Das Ergebnis ist beeindruckend – achten Sie beim nächsten Besuch in der SCHWALBE arena einmal darauf.

     

    > Wir sind heller Hallenbeleuchtung

  • Hallenstrahler HPT ballwurfsicher

    Hallenstrahler HPT ballwurfsicher

    DIN 18032 zertifizierte Hallenstrahler Serie für Sportstätten

    LED Hallenstrahler werden in den verschiedensten Bereichen eingesetzt. Die Strahler nehmen nicht nur in der Industriebeleuchtung, sondern mittlerweile (unter anderen Einsatzgebieten) auch in der Sportstättenbeleuchtung ihren Platz ein.

    Energieeffiziente Hallenbeleuchtung

    In allen Bereichen wird versucht Kosten zu senken und dabei die Leistung beizubehalten. Bei der Hallenbeleuchtung heißt das: gleiche Beleuchtung bei weniger Energieaufnahme. Hier spielen LED Hallenstrahler ihre Karten aus. Hohe Lichtabgaben bei geringer Wattage senken die Energiekosten erheblich. Wird die Hallenbeleuchtung dann noch mittels einer Lichtsteuerung optimal eingestellt, erschließen sich enorme Einsparpotenziale.

    Optimale Ausleuchtung

    Bei jeder Beleuchtung – in der Sporthallenbeleuchtung aber speziell – kommt es auf eine gute Ausleuchtung an. Werden in der Industrie Arbeitsumgebungen beleuchtet, kommt es in der Sporthallenbeleuchtung auf die perfekte Ausleuchtung des Spielfeldes an. Je nach Sportart und Nutzung werden verschiedene Beleuchtungsstärken gefordert. Ebenso ist eine gleichmäßige und blendfreie Beleuchtung für die Ausübung des jeweiligen Sportes essenziell.

    Hier kommt es auf eine gute Planung an.

    Voraussetzungen für Hallenstrahler

    Verschiedene Anwendungsgebiete verlangen unterschiedliche Eigenschaften der Hallenstrahler. So ist ein hoher Schutz gegen Feuchtigkeit eine Voraussetzung in z.B. offenen Hallen mit hoher Luftfeuchtigkeit. In der Sporthallenbeleuchtung müssen die Strahler ballwurfsicher sein. Eine von einem Ball getroffene Leuchte darf die Spieler nicht gefährden. Abdeckungen dürfen nicht splittern und es dürfen keine Teile auf das Spielfeld fallen. Eine Zertifizierung der Hallenstrahler nehmen unabhängige Institute vor.

    Der LED Hallenstrahler HPT

    Die HPT Serie ist – neben der LED Hallenstrahler Serie MH – die zweite Serie, welche von “Wir sind heller” nach DIN 18032 zertifiziert wurde. Die HPT Hallenstrahler sind in verschiedenen Wattagen, Lichtfarben und Dimmverfahren erhältlich. Lichtdaten stehen für eine Lichtberechnung zur Verfügung. Eine flexible und optisch ansprechende Beleuchtungslösung für Sporthallenbeleuchtungen jeder Art.
    Weitere Informationen unter https://www.wirsindheller.de/LED-Hallenstrahler-HPT.204.0.html