Kategorie: Allgemein

  • Industriebeleuchtung und die Krise

    Industriebeleuchtung und die Krise

    Ist jetzt die Zeit, über neue Beleuchtung nachzudenken?

    In diesen Zeiten steht jedes Unternehmen vor den verschiedensten Herausforderungen. 

    Umsatzeinbrüche, Homeoffice, Planungsunsicherheit etc. uns fällt dazu einiges aus eigenen Erfahrungen ein. Wir haben in einer Hauruck-Aktion 80 % unserer Mitarbeiter ins Homeoffice versetzt – und dafür die passenden Voraussetzungen geschaffen, Prozesse digitalisiert, Zusammenarbeit umorganisiert. Viele Baustellen, die alle bearbeitet werden müssen.

    Warum jetzt über eine neue Beleuchtung nachdenken?

    Sofortige Energieeinsparung

    Je nachdem, wie Ihre jetzige Beleuchtung aufgestellt ist, senken Sie mit einer neuen, gut geplanten LED Beleuchtung Ihre Energiekosten sofort. Mit dem Tag der Inbetriebnahme senken Sie das Lumen pro Watt Verhältnis – also die Energie, die für die Erzeugung einer Lumen-Ausgabe des Strahlers benötigt wird. Da jetzt die Zeit ist, über Einsparungspotenziale nachzudenken, ist auch jetzt die Zeit für neue Beleuchtung.

    Sofort besseres Licht

    Auch ein Optimierungspotenzial, welches Ihre Arbeitsabläufe nach der Krise verbessert. Viele Arbeitsplätze werden nicht optimal beleuchtet. Hier gibt es viele Faktoren, die berücksichtigt werden müssen. Von der Beleuchtungsstärke über die gleichmäßige Ausleuchtung bis zur Blendung – jeder Arbeitsplatz sollte gut geplant werden. Mit guter Beleuchtung verbessern Sie den Arbeitsfluss, vermindern Fehler, tragen zur Arbeitssicherheit bei und senken sogar Krankenstände.

    Geringe Investitionskosten durch Finanzierung

    Momentan scheuen viele Firmen vor Investitionen zurück. Ein verständliches Vorgehen. Wir arbeiten mit Finanzierungs-Partnern zusammen und können auch für Sie die passende Lösung anbieten. Lassen Sie sich beraten und ein für Sie passendes Finanzierungskonzept erarbeiten. Im besten Fall sind die Finanzierungsraten gleich oder sogar geringer als die Einsparungen bei Ihren Energiekosten.

    Kostenlose Planung und Beratung

    Ist es bei Ihnen zur Zeit etwas Ruhiger? Prima – dann ist jetzt die Zeit, eine fundierte Entscheidungsgrundlage für eine neue Beleuchtung zu schaffen. Lassen Sie sich beraten, eine Lichtplanung erstellen und erhalten Sie so alle nötigen Unterlagen für die Zeit nach Corona.

    Gestärkt und optimiert aus der Krise

    Auch diese Krise ist zeitlich begrenzt. Schaffen Sie die Voraussetzungen, gestärkt daraus hervorzugehen. Beleuchtung ist ein Rädchen in dem Uhrwerk Ihrer Firma, an dem Sie jetzt drehen können. Schaffen Sie die Voraussetzungen für eine optimale Arbeitsumgebung jetzt und besonders nach der Krise.

    Anfrage | Angebot Hallenbeleuchtung Anfrage | Angebot Projektbeleuchtung
  • “Wir sind heller” spendet Mundschutze

    “Wir sind heller” spendet Mundschutze

    Firmen helfen in der Corona-Krise

    In Zeiten der Corona-Krise sind ausnahmslos alle betroffen. Ein Grund mehr, alle zusammenzustehen und die schwere Zeit gemeinsam zu überstehen.

    Brechen vielen Firmen die Umsätze weg, ist die Situation im medizinischen Bereich noch dringlicher. Hier kommt alles zusammen. Neben höheren Anforderungen an das Personal und den Umgang mit Patienten, fehlt es mittlerweile an vielen Stellen auch an dringend benötigtem Material.

    Die Bergneustädter Experten für Industriebeleuchtung “Wir sind heller” unterstützen die MediClin Reichshofklinik in Eckenhagen mit 200 Mundschutze. Stephan Franz, kaufmännischer Direktor der Klinik bedankt sich stellvertretend für alle Pflegenden, Therapeuten und Ärzte/innen

    “Es freut uns, dass wir hier schnell und unbürokratisch helfen konnten” so Philipp Niggemann aus der “Wir sind heller” Geschäftsleitung.

    Auch wenn Mundschutze nichts mit dem Geschäftsfeld von “Wir sind heller” – der Industriebeleuchtung mit hochmoderner LED Beleuchtung – zu tun hat.

    Weitere Informationen finden Sie unter https://www.klinik-reichshof.de/ und https://www.wirsindheller.de/

  • CO2 Einsparung durch optimierte Beleuchtung

    CO2 Einsparung durch optimierte Beleuchtung

    So verbessern Sie Ihre CO2 Bilanz – durch eine optimierte Beleuchtung

    Die Bundesregierung hat sich zum Ziel gesetzt, die Treibhausgasemissionen in Deutschland bis zum Jahr 2020 um 40 Prozent und bis 2050 um 80 bis 95 Prozent zu reduzieren. Neben dieser Initiative haben Firmen oft eine eigene Klimaschutzstrategie mit Vorgaben, wie die CO2 Bilanz stetig zu verbessern ist. Aber nicht nur aus umwelttechnischen Aspekten lohnt es sich, über eine Reduzierung nachzudenken. 

    Beleuchtungstechnik kann einen Beitrag zur CO2 Einsparung leisten

    In Industriebetrieben gehen 2 bis 20% des kompletten Energieverbrauches zu lasten der Beleuchtung. Im Groß- und Einzelhandel ist der Bleuchtungsanteil bis zu 70%.  Durch die Erzeugung dieser Energie wird viel CO2 freigesetzt. Veraltete Beleuchtungssysteme und lange Laufzeiten benötigen viel Energie, die im Grunde nicht dafür eingesetzt werden müsste.

    Effizientere Beleuchtung reduziert CO2 und Energiekosten

    Um eine Beleuchtungslösung effizienter zu gestalten und damit eine CO2 Einsparung zu erreichen, haben Sie viele Ansatzmöglichkeiten.

    Sie können zum Beispiel die Leuchten einer vorhandenen, alten Beleuchtungsanlage gegen effizientere LED Beleuchtung austauschen. Hier wird mit geringerer Energie die gleiche Beleuchtungsstärke erreicht. 

    Ein weiterer Ansatzpunkt ist die optimale Platzierung von Leuchten. Hier wird durch eine Lichtplanung die beste Montageposition aller Leuchten. Sind Lumenpaket, Abstrahlwinkel und Montagehöhe der Leuchten gut aufeinander abgestimmt, wird die eingesetzte Energie optimal eingesetzt. Die Beleuchtungsstärke auf dem Arbeitsplatz wird mit möglichst wenigen Leuchten erreicht, sie ist gleichmäßig und es wird kein Licht in Bereiche abgestrahlt, die keine Beleuchtung benötigen.

    Noch ein Punkt, über den sich nachzudenken lohnt, ist einer Lichtsteuerung. Besonders in der Industrie wird Licht oft auch dann geschaltet, wenn dieses nicht unbedingt benötigt wird. Abhilfe schaffen hier intelligente Lichtsteuerungslösungen. So wird Beleuchtung nur dann aktiviert, wenn in dem Bereich auch gearbeitet wird, kann tageslichtabhängig gedimmt oder in der Lichtstärke den tatsächlichen Arbeitsbedürfnissen angepasst werden.

    Hier verbergen sich – je nach Arbeitsumfeld – weitere Einsparungspotenziale von bis zu 40%.

    Umweltgedanke und Kostensenkung in einem

    Durch eine gut geplante Beleuchtung sparen Sie nicht nur unnötiges CO2 ein – Ihr Unternehmen profitiert sofort von vielen Vorteilen. Von der Kostensenkung über Stromeinsparung bis zur besseren Arbeitsplatzbeleuchtung durch eine optimale Lichtplanung und modernste Leuchten – neben dem Umweltgedanken lässt sich eine neue Beleuchtungsanlage ebenfalls zur Kostenreduktion und Verbesserung der Arbeitsumgebung nutzen.

    Sprechen Sie uns an – wir beraten Sie gerne und helfen Ihnen bei der Umsetzung einer effizienteren Beleuchtung

    Kontakt Anfrage | Angebot
  • Leasing einer Beleuchtungsanlage

    Leasing einer Beleuchtungsanlage

    Starten Sie durch mit neuem Licht für Ihre Arbeitsprozesse.

    Eine optimale Beleuchtung ist nicht nur Licht für Ihre Arbeit. Gut geplante Beleuchtung unterstützt Ihre Arbeitsprozesse optimal. Alle Arbeitsbereiche werden blendfrei und gut ausgeleuchtet. Die Beleuchtungsstärke ist nicht zu niedrig – aber auch nicht zu hoch. Bei Bedarf lässt sich das Licht steuern und individuellen Anforderungen anpassen – alles als Leasing finanziert.

    Leasing

    In der Firmen-Budgetplanung ist Leasing ein altbewährter Vorgang. Firmenwagen werden häufig über ein Leasing finanziert. Aber auch Drucker oder andere Investitionsgegenstände können über ein Leasing abgebildet werden.

    Beleuchtungsleasing

    Was viele nicht wissen: auch Beleuchtung kann über einen Leasingvertrag finanziert werden. 

    Die Vorteile für Sie:

    Keine Investitionskosten. 

    Hohe Investitionen belasten Ihre Liquidität. Leasing ist bilanzneutral und lässt die finanziellen Budgets bei Ihren Projekten.

    Reduzierung der Stromkosten und CO2 Einsparung

    Durch eine effizientere Beleuchtung reduzieren Sie sofort Ihre Stromkosten. Eine Einsparung, die Ihre Finanzen direkt entlastet. Mit der geringeren, eingesetzten Energie verbessern Sie auch Ihre CO2 Bilanz.

    Bessere Beleuchtung

    Mit einer optimal geplanten und umgesetzten Beleuchtung verbessern Sie die Produktivität, Sicherheit und Produktionsflexibilität in Ihrem Unternehmen.

    Ressourcenschonung

    Wir kümmern uns um Ihre Beleuchtung. Von der Planung über die Installation bis zur Wartung brauchen Sie keine Ressourcen aus Ihrem Unternehmen bereitzustellen.

    Was kann über ein Lichtleasing abgedeckt werden

    In einem Leasing werden bei uns nicht nur die Leuchten finanziert. Auch die Lichtsteuerung und andere Peripheriegeräte sind inbegriffen. Hier hört aber der Service nicht auf. Ebenfalls die Montage und eine spätere Wartung können in das Leasing inbegriffen werden.

    Wie läuft ein Beleuchtungsleasing über Wir sind heller ab?

    Zunächst ermitteln wir Ihren Bedarf – welche Beleuchtungsstärke wird benötigt, benötigen Sie eine Lichtsteuerung, gibt es eventuell Besonderheiten bei Ihrer Beleuchtung.

    Hieraus erstellen wir eine detaillierte Lichtplanung und ein auf Sie zugeschnittenes Angebot.

    Natürlich stellen wir Ihnen die Lösung gerne vor und erläutern Ihnen unsere Gedanken. 

    Sind Sie mit der Beleuchtungslösung zufrieden, können die Formalitäten abgeschlossen werden. Danach ermitteln wir mit Ihnen einen passenden Installationstermin. Ist die Montage im Leasing inbegriffen, organisieren wir die Demontage der alten Beleuchtung und Montage der neuen Beleuchtung inklusive Inbetriebnahme. Ab jetzt könne Sie alle Vorteile der neuen Lichtanlage nutzen. Ist die Leuchtenwartung ebenfalls im Vertrag inbegriffen, kümmern wir uns ebenfalls hierum.

    Gerne informieren wir Sie über die Vorteile einer neuen Beleuchtungsanlage und deren Finanzierung.

     > 8. Januar 2020

  • Warum und wann brauchen Sie eine Lichtsteuerung in der Industriebeleuchtung?

    Warum und wann brauchen Sie eine Lichtsteuerung in der Industriebeleuchtung?

    Brauchen wir eine Lichtsteuerung für unsere Beleuchtung?

    Ob Sie eine Lichtsteuerung brauchen ist relativ schnell beantwortet.
    Lassen Sie uns einige Fragen stellen, die den Nutzen eingrenzen:

    Kommen Sie öfters in einen Lagerbereich, in dem das Licht an ist, obwohl niemand darin arbeitet? Haben Sie eine Fensterfront, deren einfallendes Licht sie eigentlich nutzen, die Leuchten sind aber immer angeschaltet? Wird ab und zu nur der vordere Teil einer Halle genutzt aber die ganze Halle wird beleuchtet? Brauchen Sie nicht immer die volle Beleuchtungsstärke – für einige Arbeiten würde auch weniger Licht reichen? Möchten Sie wissen, wieviel Energie Ihre Beleuchtung benötigt, um diese zu optimieren?

    Wenn eine oder eine ähnliche Frage für Sie zutrifft, können Sie über eine Lichtsteuerung nachdenken. Lichtsteuerungen verbinden Leuchten mit Sensoren und Schaltern und machen die Beleuchtung so flexibel, dass sie Ihre Anforderungen optimal unterstützt.

    Welche Vorteile bringt uns eine Lichtsteuerung?

    Wie schon erwähnt macht eine Lichtsteuerung Beleuchtung flexibel.

    Leuchten können über Präsenzmelder (Bewegungsmelder) geschaltet oder gedimmt werden. Licht ist so nur dann an, wenn Sie es wirklich benötigen. 

    Lichtsensoren erfassen vorhandenes Licht und dimmen mit diesen Informationen die Beleuchtung in Teilen oder komplett. Es wird dann nur so viel Energie für die Beleuchtung eingesetzt, wie für die geforderte Beleuchtungsstärke benötigt wird.

    Eine Lichtsteuerung kann aber auch Leuchten in Gruppen oder Szenen aufteilen und diese mit Schaltern oder Sensoren verknüpfen. Das macht zum Beispiel Sinn, wenn Sie einen Hallenbereich flexibel nutzen möchten. Für die überwiegende Zeit brauchen Sie eine “normale” Beleuchtungsstärke – aber es kommt vor, dass Sie für einige Arbeiten mehr Licht benötigen. Dann können die Leuchten für diese Zeit auf Knopfdruck hochgedimmt werden.

    Ein Gateway bindet die Beleuchtung an Ihr Netzwerk an. So können Sie bequem über Ihren Browser Ihre Installation verwalten, Rechte vergeben und Statistiken auswerten.

    All dies dient dazu, mit der Beleuchtung Ihre Arbeitsprozesse optimal zu unterstützen und die Kosten für die Beleuchtung zu reduzieren.

    Ab wann rechnet sich eine Lichtsteuerung?

    Das ist schwierig zu sagen, da wir es hier mit vielen “weichen” Faktoren zu tun haben.

    Wird Ihre Beleuchtung in Zukunft über Präsenzmelder gesteuert, kommt es auf die Nutzung der Bereiche an. Je öfter die Beleuchtung abgeschaltet oder gedimmt werden kann, desto mehr wird eingespart. Nicht nur bei den Energiekosten – auch die Leuchten werden geschont.

    Die Einsparung einer Tageslichtsteuerung hängt natürlich vom Anteil des Tageslichtes ab, welcher in die Halle oder einen Teilbereich fällt. Hier schwankt auch die Einsparung korrespondierend mit der Jahreszeit, den Wetterverhältnissen und auch den Arbeitszeiten.

    Grundsätzlich kann man aber sagen, dass eine optimale Lichtsteuerung (neben vielen anderen Vorteilen) noch einmal, zusätzlich zu den energiesparenden LED Leuchten, bis zu 40 % Energie für die Beleuchtung einspart.

    Welche Lichtsteuerung ist für uns die Beste?

    Da kommt es auf den individuellen Fall an.

    Speziell im privaten Bereich gibt es diverse Produkte, die alle ihre Vorteile haben.

    Im industriellen Bereich wird die Auswahl kleiner.

    Wir sind heller setzt hier grundsätzlich auf 3 Systeme:

    Im privaten wie im kleineren Bereich setzen wir Casambi ein.

    In der Industriebeleuchtung haben wir 2 Systeme im Programm:

    Eine kabelgebundene DALI Variante. 

    Sind die Lichtpunkte und Taster / Sensoren fest vorgegeben und ist eine Steuerleitung vorhanden oder kann einfach gelegt werden, kommt die DALI Lichtsteuerung in Frage.

    Die PRO Building kabellose Lichtsteuerung

    Maximale Flexibilität – und auch für Nachrüstungen geeignet. 

    Leuchten und Sensoren werden über ein Netzwerk verbunden – ohne lange Verkabelung.

    Warum eine funkbasierte Lösung?

    Funkaktoren können für die Leuchten nachgerüstet werden oder direkt mit der Installation verbaut werden.

    Damit können auf einfachste Art Leuchten nachgerüstet und Sensoren und Schalter/Taster versetzt werden. Auch eine Installation über große Flächen oder über längere Distanzen sind einfach umzusetzen. Alles, ohne eine aufwendige Verkabelung.

    Ist eine funkbasierte Lichtsteuerung sicher?

    Speziell im industriellen Bereich kommt es auf die Sicherheit und Zuverlässigkeit der Beleuchtung an. Deshalb fallen hier alle Steuerungen für den privaten Bereich weg. Systeme wie die PRO Building Lichtsteuerung setzen auf Verschlüsselungsstandards und auf absolute Sicherheit für industrielle Anwendungen. 

    Wie erhalte ich weitere Informationen?

    Melden Sie sich kurz bei uns und schildern Sie Ihr Projekt.

    Wir versorgen Sie mit allen nötigen Informationen, die Sie für eine objektive Entscheidung benötigen.

    Kontakt Anfrage | Angebot

    Weitere Informationen über Lichtsteuerungen

    Die WSH PRO Building Lichtsteuerung

    Lichtsteuerungen

  • LED Fassadenleuchte MW80

    LED Fassadenleuchte MW80

    Absolut flexibel und ausgestattet mit modernster LED Technik

    Fassadenleuchten beleuchten und inszenieren Außenwände, setzen Gebäude ins rechte Licht und transportieren die Außenwirkung von Firmen. Nahe der Fassade angebracht, schaffen sie Plastizität und ausdrucksstarke Lichteffekte. Mit Optiken wird das Licht punktgenau gesteuert. Die neue Fassadenleuchte MW80 von “Wir sind heller“ ist mit modernster LED Technik ausgestattet und ist so flexibel einsetzbar, wie kaum eine andere Fassadenleuchte.

    Die Fassadenleuchte kann sich sehen lassen: in der MW80 Serie sind zwei LED Module á 40 Watt verbaut. Eines als Uplight und eines als Downlight. Die Module sind in sich abgeschlossen, d.h. sowohl Abstrahlwinkel als auch Lichtfarben sind für das obere Uplight-Modul und das untere Downlight-Modul unabhängig voneinander frei wählbar. 

    So können unterschiedlichste Lichteffekte erzielt werden. Ob breitstrahlend mit 5000 Kelvin für eine flächige Ausleuchtung als Downlight oder schmaler Abstrahlwinkel mit 3000 Kelvin zur Akzentbeleuchtung als Uplight, alles ist möglich. Mit Abstrahlwinkeln von 12°, 25°, 40°, 60°, 90° und  90×40° und den Lichtfarben von 3000K, 4000K, 5000K bis 5700K können fast alle Beleuchtungsvarianten bedient werden.

    Die MW80 überzeugt aber nicht nur durch das durchdachte Modul-System. Die leistungs- fähige Fassadenleuchte lässt sich auch in das hauseigene Steuerungssystem einbinden. 

    Meist wird hier DALI verwendet. Sollte eine Steuerleitung nicht vorhanden sein, lassen sich die Außenleuchten ebenfalls mittels des 1-10V Anschlusses an jede Lichtsteuerung oder an die von der WSH GmbH entwickelte Pro Building Lichtsteuerung einbinden. Hier werden die Steuersignale sicher über Funk gesendet. Ob Dämmerungssteuerung, Präsenzmeldung, zeitgesteuerte Schaltung oder manuelle Schaltung – die MW80 reagiert so, wie es das Beleuchtungsprojekt erfordert. 

    Fassadenleuchten sollten natürlich wetterfest sein und einen Schutz gegen Vandalismus bieten. Die beiden Module der MW80 haben einen IP Schutz von IP68, die Treiber – und der komplette Strahler – von IP67. Damit ist die MW80 staubdicht und in feuchter Umgebung im Außenbereich einsetzbar. Der gesamte Strahler verfügt über einen Schlagschutz von IK09 was einer Schlagenergie von 10 Joule (Schlag mit 5 Kilogramm aus 20 Zentimeter) entspricht. Durch die modulare Bauweise und der Trennung von Modul, Netzteil und Halterung ist die Wartung einzelner Komponenten sicher und einfach. Sogar ein Wechsel des Netzteiles ist ohne Weiteres möglich.

    Von der Industriefassade über öffentliche Einrichtungen bis zum denkmalgeschützten Gebäude bietet sich die MW80 als optimale Lösung für jedes Beleuchtungsprojekt an.

    Der flache, puristischer Aufbau des Strahlers lässt sich mit jeder Fassade vereinbaren

    Die MW80 ist in den Farben schwarz (RAL 9005) oder auf Anfrage in anderen Farben erhältlich und verfügt über eine Garantie von 5 Jahren.

    Nähere Informationen

  • Leuchtenbau für Industrie und Gewerbe

    Leuchtenbau für Industrie und Gewerbe

    Wenn der Standard nicht reicht

    Wer lange sucht wird nicht unbedingt fündig – oder – warum Leuchtenbau.
    Dieser Gedanke gilt auch für die Suche nach einer optimalen Leuchte für besondere Anwendungen. 
    Häufig wird auf Standardleuchten gesetzt, welche grundsätzlich eingesetzt werden können. Die Lichtverteilung ist für die meisten Anwendungsbereiche gut, die Lichtleistung entspricht der am häufigst gewünschten Beleuchtungsstärke. Dies gilt ebenso für Farbwiedergabe, größe der Leuchte, Montagemöglichkeit, Design … Die Punkte lassen sich beliebig weiterführen. Doch auch wenn universelle LED-Leuchten in vielen Bereichen eine Möglichkeit zur Ausleuchtung darstellen, trifft dies nicht auf alle Anwendungsbereiche zu. 

    Nur: was, wenn eine Standardleuchte eben nicht passt?

    In diesen Fällen stellt eine genau auf die Kundenwünsche zugeschnittene Leuchte die deutlich bessere Alternative dar.

    Relevante Punkte wie eine hohe Farbechtheit für Farbkontrollen (CRI/Ra), genau eingestellte Lichtfarben (Kelvin), optimale Ausleuchtung von speziellen Bereichen oder ein bestimmtes Design sind Themen, die es notwendig machen können, sich über etwaige weitere Möglichkeiten zu informieren, da Standardprodukte die Anforderungen nicht mehr erfüllen können.

    Zwei Beispiele:

    In eine Konstruktion im Außenbereich soll eine Leuchte integriert werden. Wichtig ist eine einfache Montage, die auf die vorgegebene Konstruktion aufsetzt. Weiter soll sich das Design in das vorhandene Design integrieren. Auch Vandalensicherheit und einfache Wartung müssen bedacht werden. Unwahrscheinlich, eine solche Leuchte als Standardprodukt auf dem Markt zu finden.

    In einer Produktion sollen lange Arbeitstische unter Berücksichtigung der Corporate Identity beleuchtet werden. Diverse weitere Themen wie flickerfreies Licht sollen ebenfalls bedacht werden. 

    Machbar ist dies nur über einen fundierten Austausch mit einem flexiblen Leuchtenhersteller, welcher alle Anforderungen direkt in die Konstruktion mit einfließen lässt.

    “Wir sind heller” ist Ihr Partner für Leuchtenbau und Sonderleuchten

    Die WSH GmbH mit Sitz in Bergneustadt ist für solche Herausforderungen der Ansprechpartner. Der Leuchtenhersteller mit seiner über 9 jährigen Erfahrung im Bereich Licht hat bereits vielen Kunden zur optimalen Beleuchtung verholfen.

    Wie geht “Wir sind heller” beim Leuchtenbau vor?

    Zuerst kommt es darauf an, die Wünsche des Kunden zu verstehen. Was sollen die Kern-Features sein, wozu soll die Leuchte später exakt dienen? Mit diesen Informationen im Gepäck starten die Ingenieure von Wir sind heller mit der Konstruktion. Gehäuse, LEDs, Steuerung, Montage etc. werden einbezogen und mit dem Kunden diskutiert. Sind alle Parteien mit dem Ergebnis zufrieden, wird ein Prototyp gebaut. Nach einem praktischen Einsatz können letzte Schwachstellen beseitigt und die Leuchte optimiert werden. Bevor die Serienfertigung startet, kann so das Wärmemanagement, das Licht, die Montage und Bedienbarkeit praktisch getestet werden.

    Das Ergebnis: die perfekte Leuchte

    Wer Licht für spezielle Anwendungen oder Platzierungen sucht und in den Standardsortimenten nicht fündig wird, sollte über eine individuelle Leuchtenfertigung nachdenken. Die erste Anlaufstelle ist hier “Wir sind heller” – Ihr Leuchtenhersteller im Oberbergischen.

    Weiterführende Links:

    Leuchtenbau und Sonderleuchten von „Wir sind heller“

  • Ein Downlight für alle Anwendungen

    Ein Downlight für alle Anwendungen

    Flexibel einstellbare Farbtemperatur und Dimmung: So können jegliche Beleuchtungsprojekte umgesetzt werden.

    Heutige Beleuchtungskonzepte setzen auf Flexibilität. Lichtfarbe und Lichtstärke werden nicht mehr fest eingesetzt. Je nach Kundenwunsch und Anforderung muss die Beleuchtung flexibel einstellbar und steuerbar sein.

    Wird im Beleuchtungskonzept eine kältere Lichtfarbe bevorzugt, um ein anregendes, belebendes Licht mit höheren Beleuchtungsstärken zu erreichen, möchte man vielleicht Abends für eine Vernissage eine gemütliche Atmosphäre mit wärmeren Lichtfarben und geringen Lichtstärken einsetzen, um Kunden zu einem längeren Aufenthalt zu bewegen.

    Möglich wird solch eine Beleuchtung durch eine Lichtsteuerung. Hier kann man gezielt in die Beleuchtung eingreifen und diese an die Bedürfnisse anpassen. Sollen bestimmte Beleuchtungs-Szenarien öfters aufgerufen werden, können diese als Szenen abgespeichert und auf Knopfdruck abgerufen werden. Neben der Steuerung müssen auch die Leuchten diesen gehobenen Ansprüchen entsprechen. Herkömmliche Leuchten mit fester Lichtfarbe sind hier ungeeignet.

    “Wir sind heller” stellt die LED Downlight Serie BD CCT mit flexibler Farbtemperatur vor.

    Neben der LED Panel Serie LTOP CCT erweitert “Wir sind heller” jetzt das Sortiment mit der Einbaustrahler Serie BD CCT.

    Die hochwertigen Downlights in verschiedenen Einbaugrößen und Wattagen erfüllen alle Anforderungen an modernste Beleuchtungslösungen. Farbwiedergabe ist hier kein Thema mehr. Mit einem standardmäßigen CRI Wert von über 90 werden Farben optimal und natürlich wiedergegeben. Damit können die Downlights auch in farbsensiblen Bereichen wie im Verkauf eingesetzt werden.

    Die Downlights sind schwenkbar. So können Ausstellungsobjekte gezielt ausgeleuchtet werden.

    Hinzu kommt, dass alle Downlights dimmbar sind. Beleuchtungsstärken werden gezielt auf die jeweilige Situation angepasst.

    Aber das Highlight dieser Downlight Serie ist die flexible Farbtemperatur.

    Mittels Fernbedienung oder DALI DT8 Anbindung lässt sich die Farbtemperatur individuell einstellen. Von warmen Lichtfarben mit 2700 Kelvin lassen sich die Downlights stufenlos bis zu kühleren Lichtfarben von 5700 Kelvin einstellen.

    Kunden brauchen sich so vor dem Kauf keine Gedanken über die Lichtfarbe mehr machen und können diese auch später jederzeit ändern.

    Dies ist nicht nur für flexible Beleuchtungslösungen mit Szenen in Shopkonzepten sinnvoll. Auch Human Centric Light (HCL) Konzepte lassen sich so einfach umsetzen. HCL Beleuchtungskonzepte nutzen künstliche Beleuchtung, um mit Licht gezielt den Biorhythmus des Menschen zu unterstützen. Ob die Lichtfarbe einer künstlichen Beleuchtung der Tageslicht-Lichtfarbe angepasst werden soll, oder ob gezielt Aufmerksamkeits- und Ruhezeiten mit der Beleuchtung unterstützt werden sollen – die “Wir sind heller” Downlights passen sich jedem Konzept an.

    Weitere Informationen unter:
    https://www.wirsindheller.de/LED-Downlights.277.0.html

  • Neuer LED 3-Phasen-Schienenstrahler VARIO

    Neuer LED 3-Phasen-Schienenstrahler VARIO

    maximale Flexibilität für anspruchsvolle Beleuchtung

    LED Schienenstrahler sind die Allrounder, wenn auf einer Präsentationsfläche die Ausstellungsstücke immer wieder neu ins richtige Licht gesetzt werden müssen. Die energieeffizienten LED Strahler können auf wechselnde Anforderungen der Warenpräsentation kurzfristig neu positioniert und ausgerichtet werden. Der neu entwickelte LED 3-Phasen- Schienenstrahler VARIO von “Wir sind heller” überzeugt mit seiner Anpassungsfähigkeit. Mit einstellbarem Abstrahlwinkel, einstellbarer Farbtemperatur und vielen weiteren Vorzügen bietet der Strahler Flexibilität auf höchstem Niveau.

    Wer seine Verkaufsflächen, Ausstellungen, Gewerbeflächen, Gänge oder Präsentationsbereiche professionell inszinieren möchte, ist mit dem 3 Phasen-Schienenstrahler VARIO bestens beraten. So kann an dem kompakten Leuchtenkopf der VARIO Serie der Abstrahlwinkel von 15° bis 50° manuell eingestellt werden. Kurzfristig in Präsentationsbereichen von einem breiten zu einem schmaleren, gezielteren Abstrahlwinkel für kleinere Objekte zu wechseln ist somit gar kein Problem.

    Auch die Farbtemperatur lässt sich manuell einstellen. Die Farbtemperatur bzw. Lichtfarbe ist ein wichtiges Instrument bei der Warenpräsentation. Man unterscheidet zwischen warmweiß, neutralweiß, und tageslichtweiß. Je nach Verkaufssituation lässt sich eine gemütliche Atmosphäre (um 3.000 Kelvin, warmweiß) oder eher eine kühlere Atmosphäre (um 5.000 Kelvin, tageslichtweiß) erzeugen. Der VARIO Schienenstrahler lässt sich stufenlos zwischen 2.700 und 5.000 Kelvin einstellen. Der Kunde muss sich daher vorab nicht entscheiden, welche Farbtemperatur die richtige ist, sondern kann flexibel je nach gewünschter Stimmung, die Verkaufsatmosphäre im Handumdrehen ändern.

    Nicht zu verwechseln ist die Farbtemperatur mit dem Farbwiedergabeindex. Der Farbwiedergabeindex gibt an, wie gut die Farbe der angeleuchteten Gegenständen wiedergegeben wird. Dieser Index wird als CRI- oder RA-Wert angegeben. Je niedriger der Wert, desto schlechter ist die Farbwiedergabe. Mit Farbwiedergabeindex CRI  100 beleuchtete Gegenstände werden farblich richtig wiedergegeben. Gute LED Leuchtmittel haben einen Farbwiedergabeindex von ca. 70 – 80 CRI. Bei hochwertigen Warenpräsentationen und Galerien reicht das allerdings nicht aus. Dort müssen Produkte und Ausstellungsstücke farbecht in Szene gesetzt werden. Hier ist ein Strahler mit einem Farbwiedergabeindex von mindestens 90 CRI ein Muß. Auch hier kann der 3-Phasen-Schienenstrahler VARIO wieder punkten und bietet mit seinen hochwertigen LEDs eine hervorragende Farbwiedergabe von über 90 CRI an.

    Viele LED Schienenstrahler bleiben in Sachen Dimmbarkeit hinter den Erwartungen zurück. LED Strahler lassen sich nicht ohne technischen Aufwand dimmen, oft entsteht ein Flimmern, gerade wenn auf sehr geringe Helligkeit heruntergedimmt wird. Daher wurde bei der Entwicklung des VARIO Schienenstrahlers der Dimmer exakt auf die Elektronik abgestimmt und ermöglicht so ein flimmerfreies, stufenloses Dimmen.

    Die Montagemöglichkeiten der VARIO Serie sind vielseitig. So können die Schienen in die Decke oder auf der Decke verbaut werden, aber auch eine Pendelmontage für noch mehr Flexibilität ist möglich. Der Vario Strahler ist für alle Euratec Schienen geeignet,

    Da der VARIO Strahler Energie überwiegend in Licht und nicht in Wärme umsetzt, kann der Strahler auch nach stundenlanger Inbetriebnahme angefasst und ausgerichtet werden. Der Strahler besteht aus hochwertigen pulverbeschichteten Aluminium und wird in den Farben Weiß oder optional in Schwarz angeboten.

    Weitere Informationen unter https://www.wirsindheller.de/led-schienenstrahler.3960.html

  • LED-Umrüstung und Instandsetzung vorhandener Leuchten richtig umgesetzt

    LED-Umrüstung und Instandsetzung vorhandener Leuchten richtig umgesetzt

    “Wir sind heller” über sinnvolle Lösungen der Umrüstung von Leuchten für Industrie, Gewerbe und Kommunen

    Herkömmliche Leuchtmittel haben ausgedient. Die Zukunft gehört nun der LED-Technik, die sich aber mit all ihren Möglichkeiten bei weitem facettenreicher und komplizierter darstellt. Besonders bei Leuchten, welche sich in ein bestehendes Raumdesign einfügen müssen oder speziell für eine Anwendung gebaut worden sind. Die richtige Vorgehensweise bei einer Umrüstung solcher Leuchten auf LED ist für viele daher nicht ganz klar.

    Die kleinen Dioden sind Alleskönner: der Stromverbrauch reduziert sich um bis zu 70%, die Lebensdauer erhöht sich auf bis zu 70.000 Stunden, Wartungsarbeiten minimieren sich, CO2-Emissionen sinken, die Lichtqualität steigt und die Wärmelast reduziert sich. Die Umrüstung auf LED ist daher ein sinnvoller Schritt. “Wir sind heller” – die WSH GmbH aus Bergneustadt- setzt daher schon seit Jahren auf Beleuchtungslösungen mit innovativer LED Technik für Industrie und Gewerbe.

    Laut “Wir sind heller” kann fast jede Leuchte auf LED-Technik umgerüstet werden. Voraussetzung ist hier die Machbarkeitsprüfung von Experten, die den geplanten Austausch auf LED nach technischen, organisatorischen und wirtschaftlichen Aspekten prüfen.

    Viele Betriebe sind sich unsicher und fragen sich, wann genau eine Umrüstung auf LED lohnt. Ein Umbau auf LED-Technik lohnt sich immer dann, wenn die Leuchte aus vielen Gründen erhalten bleiben werden sollte, so die Experten von der WSH GmbH. Dies können repräsentative Designerleuchten im Bürogebäude sein, Leuchtdisplays in Verkaufsräumen oder an der Außenfassade, aber auch stromfressende Straßen- und Parkhausleuchten, die ohne großen Aufwand auf LED umgestellt werden können. Letztendlich kann jede Leuchte auf LED-Technik umgerüstet werden.

    Ein Umbau kann sich aber nicht nur auf Leuchten mit herkömmlichen Leuchtmitteln beschränken. Auch LED-Leuchten, die schon mehrere Jahre im Einsatz sind, verlieren nach und nach an Leuchtkraft, flackern oder fallen gar ganz aus. Der Garantiezeitraum ist mittlerweile verstrichen und Ersatzteile kaum noch erhältlich. Dann lohnt sich auch in diesem Fall eine Reparatur/Umrüstung auf modernste LED Technik.

    Wie geht “Wir sind heller” bei einer Umrüstung auf LED Technik vor?

    Nach der Entscheidung auf LED umzurüsten, sollte nun die richtige – für die Beleuchtungs- situation passende – LED-Technik eingesetzt werden. Die LED Technik ist bei weitem komplexer als die bei herkömmlichen Leuchtmitteln. Hier kommen die zertifizierten Lichtplaner von “Wir sind heller” ins Spiel, die mit viel Know-How im LED-Dschungel die richtige Wahl treffen. Dabei wird versucht, das Lichtbild der Leuchte so weit wie möglich zu erhalten. Welche Lichtfarbe wird gewünscht, macht eher ein breiter oder schmaler Abstrahlwinkel Sinn, soll die Leuchte dimmbar sein – sind Punkte, die hier beachtet werden müssen. Um die bisherige Atmosphäre zu erhalten und zusätzlichen Kundenwünschen gerecht zu werden, finden die Lichtplaner von “Wir sind heller” die richtige LED-Lösung für jede Anforderung. Nach dem Umbau der Leuchte auf modernste LED- Technik erhält der Kunde für seine neue LED Leuchte eine entsprechend aktuelle Bedienungsanleitung und alle benötigten Zertifikate.

    Weitere Informationen unter https://www.wirsindheller.de/produkte/leuchten-umbau-instandsetzung.html

    oder per Mail unter info@wirsindheller.de.